Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Jakob Faulhaber (1900-1942)

Von Beruf Schlosser, arbeitete er als Gärtner und betätigte sich ab 1922 aktiv in der Arbeiterjugend der SPD, trat aber 1930 zur KPD über. 1933-1934 befand er sich im KZ Kislau in „Schutzhaft“. Danach betrieb er in der Waldstraße selbständig eine Gärtnerei, in der zeitweilig auch sein Freund Lechleiter beschäftigt war. Er war einer der führenden Köpfe der Widerstandsbewegung in Nordbaden. In vielen Mannheimer Großbetrieben baute er Betriebsgruppen der KPD auf.

In der besonders aktiven Widerstandsgruppe Waldhof-Gartenstadt organisierte er den Informations- und Agitationsfluss. Als Leiter des technischen Apparats hatte er maßgeblichen Anteil an der Herstellung und Verteilung der Zeitung „Der Vorbote“. Am 15. September 1942 wurde er in Stuttgart enthauptet. An die Lechleiter-Gruppe sollte nichts mehr erinnern.

In seinem Abschiedsbrief schrieb Faulhaber: „Das höchste Ziel eines Menschen besteht darin, für andere zu leben, für andere sich aufzuopfern“.

Die Leichenteile der „angeblich unbekannten Verbrecher“ wurden an die Heidelberger Anatomie weitergeleitet. Der in der Gartenstadt (Unter den Birken 25) aufgewachsene Arzt Dr. Kurt Altmann, sein Vater Heinrich Altmann war vor und nach dem 3. Reich 25 Jahre lang Aufsichtsrat und Vorstand der Gartenstadt-Genossenschaft, erkannte beim Sezieren seinen ehemaligen Schulkameraden Jakob Faulhaber. Das gab den Hinweis darauf wer die Ermordeten waren. Erst nach dem Krieg war es dann möglich, die Identität weiterer sezierter Opfer festzustellen.

Elf Opfer der Lechleiter-Gruppe fanden zusammen mit 16 anderen ermordeten Widerstandskämpfern auf dem Heidelberger Bergfriedhof eine Grabstätte. Die Stadt Heidelberg errichtete dort ein würdiges Mahnmal.

foto_jakob_faulhaber.jpg - 1599 Bytes gedenkstein_hd.jpg - 3892 Bytes
< i s >
Geleitwort
Vorwort
Hohe Arbeitslosigkeit
Reichstagswahlen
Uneinigkeit der demokratischen Parteien
Verfassung außer Kraft
"Säuberungsaktion" in Mannheim
Reichsbanner
Erste antifaschistische Aktivitäten
Beispiel Jakob Baumann
Verhaftungswelle 1936/ 1937
SAP
"Neu Beginnen"
KPD
Denunziation in der Familie
Widerstand in Waldhof
Die Gruppe Gartenstadt
Die Lechleiter-Gruppe
Georg Lechleiter
Anton Kurz
Daniel Seizinger
Eugen Sigrist
Henriette Wagner
Jakob Faulhaber
Johann Kupka
Käthe Seitz
Ludwig Neischwander
Max Winterhalter
Richard Jatzek
Robert Schmoll
Rudolf Langendorf
Rudolf Maus
Ludwig Moldrzyk
Mahnmal
"Druckerei" im Keller
Die Kirchen
Die Katholiken
Arbeiter- und Gesellenvereine
August Kuhn
Der Protestantismus
Dr. Karl Gérard
Zeugen Jehovas
Bekannte Widerstandsguppen
Sinti, Roma, Juden
Der 20. Juli 1944
Schlusswort
Quellen und Literaturverzeichnis